Osternacht_00
Bildrechte Pfarramt

 

Entzünden der Osterkerze am Osterfeuer | Einzug in die dunkle Kirche | Predigt über die Angst der Freundinnen und Freunde Jesu damals und unsere Ängste in einer sich schnell wandelnden Welt von Diakon Peter Kessler | Tauferinnerung mit Wasser-Kreuzzeichen in die Hand | Vergewisserung der Gegenwart Gottes im Abendmahl | und am Ende das gemeinsame Osterfrühstück - das alles war die Osternacht in Worten. Bilder gibt es unten.

Osterfeuerwache_00
Bildrechte Pfarramt

Ab Karsamstagabend versammelten sich Teamer*innen und Konfirmand*innen um das Osterfeuer. Sie sorgten nicht nur dafür, dass das Feuer bis zur Osternachtsfeier am Ostersonntag um 5.30 Uhr brennen blieb. Sie bereiteten mit Diakon Peter Kessler auch die Osternacht vor und gestalteten sehr liebevoll die Aufschnittplatten fürs Osterfrühstück. NAtürlich durften auch gute Gespräche und ein bisschen Social Media ncht fehlen.

Feierabendmahl
Bildrechte Stöhr

Die von Konfirmand*innen gedekten Plätze auf den in Kreuzform aufgestellten Tischen in der Jesuskirche Vohburg waren alle besetzt beim Feierabendmahl am Gründonnerstag. Henrike Böhm, die beiden Prädikanten Friedel Helmich und Steffen Lutz sowie Pfarrer Christoph Schürmann betrachteten aus verschiedenen Perspektiven und Richtungen undimmer mit Bezug zur Gegenwart den Verrat von Judas durch einen Kuss - dem Zeichen der innigen Zuneigung und Liebe.

Abendlob_09
Bildrechte Pfarramt

Ökumenisches Abendlob und anschließendes gemeinsames Abendbrot

 

Salz ist ein wichtiges GRundnahrungsmittel und Gewürz. Ohne Salz ist kaum eine Speise schmackhaft. Zu viel Salz kann die Mahlzeit aber auch verderben.

"Ihr seid das Salz" - sagt Jesus in der Bergpredigt. Hildegard Maaß und Norbert Gerischer haben ihre ganz verschiedenen Gedanken zum Mit- und Nachdenken geteilt. Schwungvolle Lieder und aktuelle Gebet rundeten das Abendlob ab.

Vesperkirche_00
Bildrechte Pfarramt

Unter dem Motto "Alle an einem Tisch" veranstaltet das Evangelisch-Lutherische Dekanat Augsburg erstmals eine Vesperkirche: 15 Tage lang gab es in der Kirche St. Paul einen warmen und herzlichen Wohlfühlort. Das ökumenische Begegnungsprojekt hat alle Menschen eingeladen. Vom 3. bis 17. März 2024 war die evangelischen Kirche St. Paul in täglich von 11:00 bis 14:45 Uhr geöffnet und ab 12:00 Uhr gab es warme Mahlzeiten für einen symbolischen Euro. Außerdem gab es Kaffee und Kuchen und Angebote wie Haarschnitt, medizinische und soziale Beratung, kulturelle Darbietungen und Gottesdienste.