Quicklebendig_00
Bildrechte Bauer

Quicklebendiges Miteinander: Anton, die Ameise, erzählt...

 

Bei wunderbarem Wetter war der Garten der Jesuskirche gut besucht. Viele Familien und Kinder hörten die Geschichte der Ameise Anton, die zu Besuch bei Leni war. Selbst die Kleinsten und Schwächsten können etwas und sind wichtig für die Gemeinschaft, so ihr Fazit, das Leni und alle Kinder freute. Her Foth begleitete die schönen Lieder gekonnt am Keyboard.

Konfis 2025_00
Bildrechte Stoehr

Neuer Konfikurs gestartet

 

Am 15. Juni 2024 begann der neue Konfikurs zur Konfirmation 2025 den ersten Kurstag. Die Jugendlichen lernten sich und die Rahmenbedingungen des Konfikurses kennen. kennen. Beim Gruppenfoto fehlten: Tim Kersting und Nico Fieder.

Am Sonntag wurden die neuen Konfis durch die Kirchengemeinde begrüßt. Das Teasm um Diakon Peter Kessler und Pfarrer Christoph Schürmann packte für die Reise durch das Konfijahfr einen Rucksyck und die Konfitasche, die jede und jeder der Konfis für das Konfijahr bekam.

Liegestuhl_01
Bildrechte Pfarramt

EIN Herr, EIN Glaube, EINe Taufe; EIN Gott

 

Einen schwungvollen, lebendigen Gottesdienst erlebten rund 50 Teilnehmende am Pfingstmontag im Garten der Jesuskirche Vohburg. Viel Musik vom Gospelchor "GospelConnection" unter der Leitung von Ann-Kathrin Tutert, eine mitreißende Predigt zum Thema Einheit in der Vielfalt und die gemeinsame Feiern des Heiligen Abendmahls waren die Höhepunkte dieses besonderen Gottesdienstes.

Konfirmationen 2024
Bildrechte Pfarramt

24 Jugendliche feierten Konfirmation in der Jesuskirche Vohburg

Rückblick und Eindrücke

 

Wir freuen uns über 24 Jugendliche, die am 4. und 5. Mai in der Jesuskirche Vohburg Konfirmation gefeiert haben - und darüber, dass mehr als die Hälfte von ihnen als Teamer*innen dabei bleiben möchten.

GospelGottesdienst_00
Bildrechte Stöhr

Rund 70 Menschen in der evangelischen Jesuskirche in Vohburg konnten einen außergewöhnlichen Gottesdienst genießen. Unter dem Motto "Ich sehe was, was du nicht siehst" legte Pfarrer Christoph Schürmann verschiedene Texte aus dem Neuen Testament aus, die zeigen, dass wir manchmal noch nicht wirklich sehen können. Doch wir dürfen darauf vertrauen, dass wir einmal sehen werden. Da ist Maria Magdalena, die Jesu zwar sieht, ihn aber zunächst für den Gärtner hält. Da sind zwei Jünger nach Emmaus unterwegs, unterhalten sich sogar mit dem Fremden, erkennen Jesus aber erst beim Brotbrechen.

einfach heiraten | Beitragsbild
Bildrechte Dekanat Ingolstadt

Ein bewegender Nachmittag am 24|4|24: Drei echte Trauungen und zwei weitere Segnungen durfte das Team um Pfarrer Christoph Schürmann vornehmen. Empfangen wurden die Paare in einem von den Mesnerinnen Henrike Böhm und Irene Schlegel wunderschön hergerichteten Gemeinderaum bei Kaffee und bis ins Detail passend verziertem Kuchen, herzhaft gefüllten Windbeuteln und Getränken. An einer Station konnten sie sich Musik und einen biblischen Spruch online oder analog auswählen.

Quicklebendig_Ostern_00
Bildrechte Pfarramt

Die Handpuppe Leni hat ein sehr altes Taschentuch gefunden. Das Tuch erzählt die spannenden Geschichte, was es mit Maria Magdalena, einer guten Freundin von Jesus, in der Woche vom Palmsonntag bis Ostern damals in Jerusalem erlebt hat. Dann schenkt Leni jedem Kind ein eigenes Taschentuch, damit sie einen Knoten hinein machen können, um diese spannende Geschichte nicht zu vergessen.

Nach dem Gottesdienst durften die Kinder im Garten nach Ostereiern suchen, bevor es einen leckeren Osterbrunch zum Abschluss gab.

Osterfrühstück Münchsmünster_01
Bildrechte Pfarramt

Zum ersten Mal mit Pfarrer Christoph Schürmann gab es wieder ein Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst am Ostersonntag. Liebevoll und lecker vorbereitet von Christa Bauer und Hildegard Haas blieben die meisten nach dem Ostergottesdienst noch auf eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder Osterbrötchen und angeregte Gespäche zusammen. Das war sicher nciht der letzte Kirchenkaffee in der Martinskirche!