20241201-Quicklebendiger Advent_00
Bildrechte Pfarramt

Der Zweig der Hoffnung

Warum besteht der Adventskranz aus Tannenzweigen? Was haben Tannenzweige mit Weihnachten zu tun? Diese Fragen stellten die Handpuppe Leni und ihr Freund Florian unserem Diakon Peter Kessler. Alle Kinder erfuhren durch diese Geschichte, dass Gott mit den Nadelbäumen den Menschen Hoffnung schenken möchte darauf, dass nach dem Winter im Frühling das Leben wieder neu aufblüht. So schenken die immergrünen Zweige im Advent die Hoffnung auf das neue Leben, das mit dem Christkind zu uns Menschen kommt.

Christkindlmarkt Geisenfeld_00
Bildrechte Pfarramt

Vielen Dank an alle, die uns durch ihren Besuch an unserem Stand auf dem Christkindlmarkt in Geisenfeld unterstützt haben! Wir hoffen, der Glühwein aus Weißwein, der alkoholfreie Punsch oder die Maroni haben geschmeckt!

Vielen Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit am Stand dazu beigetragen haben, dass unser Stand ein voller Erfolg war, besonders an die Konfis, die mitgemacht haben!

Ein besonderer Dank geht an Jutta und Dieter Stelzer, die den Betrieb organisiert haben und selbst die meiste Zeit dort tätig waren!

St_Martin_00
Bildrechte Stöhr

Einander Wärme schenken | St Martin auf dem Burgberg

Viele Kinder waren mit ihren Laternen auf den Burgberg in Vohburg gekommen, um das Martinsspiel der Schüler*innen der dritten Klasse mitzuerleben. Sie spielten die Geschichte des Heiligen Martin, der in einer kalten Nacht seinen Mantel mit einem Bettler teilte und ihm so ein bisschen Wärme schenkte. "Miteinander teilen, einem anderen etwas Gutes tun, sich Zeit für andere nehmen – dann wird dir auch selbst warm ums Herz", sagte der katholische Pfarrer Thomas Zinecker in seiner kurzen Ansprache.

Reformationstag_02
Bildrechte Pfarramt

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll."

Die Worte des Physikers Georg Christoph Lichtenberg beschreiben unsere Gesellschaft sehr treffend, auch wenn sie schon fast 300 Jahre alt sind - und sie gaben das Motto vor für den Gottesdienst zum Reformationsfest am 31. Oktober 2024 mit Prädikant Steffen Lutz. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Chris Montenegro.

 

KonfiGD_00
Bildrechte Pfarramt

 

Einen tollen Gottesdienst für die ganze Gemeinde zum Thema "Talente - was Gott uns anvertraut hat" haben die Konfis vorbereitet. Alle Texte und Präsentationen dazu hatten die Jugendlichen am Samstag gemeinsam erarbeitet. Diakon Peter Kessler und Pfarrer Christoph Schürmann blieb nur, die Präsentation mit dem Bibeltext in Verbindung zu bringen und am Ende alle mit dem Segen Gottes zu einem lebendigen Kirchenkaffee mit Kaffee und Kuchen zu entlassen.

Zum ersten Mal starteten Pilger*innen vor St. Anton in Vohburg zur 16. Etappe des Anfang Oktober eröffneten Wolfgang-Weges von Pfullingen (Württemberg) nach Regensburg. Der heilige Wolfgang wurde 924 in Pfullingen geboren und war ab 974 bis zu seinem Tod Bischof in Regensburg.

Mit einer ökumenischen Andacht vor St. Anton schickten die beiden Pfarrer Thomas Zinecker und Christoph Schürmann die Pilger*innen auf ihre Reise über Neustadt/Donau nach Bad Gögging.